Pflegeheim
Wegen des Perso­nal­man­gels in der Alten­pflege bleiben viele Plätze in Pflege­hei­men unbesetzt Bild: Gerd Altmann/Pixabay.com

Der akuten Fachkräf­te­man­gel bringt viele Einrich­tun­gen in eine schwie­rige wirtschaft­li­che Lage.

Der Bundes­ver­band priva­ter Pflege­heime warnt deshalb vor einer massi­ven Pleite­welle. Es mehrten sich die Berichte über Insol­ven­zen oder Betriebs­schlie­ßun­gen von Pflege­ein­rich­tun­gen, sagte der Präsi­dent des Bundes­ver­bands priva­ter Anbie­ter sozia­ler Dienste, Bernd Meurer, dem Redak­ti­ons­netz­werk Deutsch­land.

Wesent­li­cher Grund sei der Perso­nal­man­gel: Wenn Stellen unbesetzt blieben, müssten auch Heimplätze leer bleiben. Doch mit einer Auslas­tung von unter 80 Prozent sei ein Heim kaum noch profi­ta­bel zu betrei­ben.

Pflege­heime: Lage ist beängs­ti­gend

Betrof­fen seien alle Träger, also nicht nur Famili­en­un­ter­neh­men, sondern auch größere Betrei­ber und Einrich­tun­gen der freien Wohlfahrts­pflege, sagte Meurer. Die Lage sei beängs­ti­gend. „Wir müssen davon ausge­hen, dass das keine Einzel­fälle mehr sind“, sagte der Verbands­chef.

„Dann bleiben die Pflege­be­dürf­ti­gen und ihre Familien in großer Zahl auf der Strecke.“

Fast 70 Prozent der Mitglieds­un­ter­neh­men hätten in einer aktuel­len Befra­gung angege­ben, dass sie Sorgen über ihre wirtschaft­li­che Existenz in naher Zukunft hätten. Andere Studien kämen zu ähnli­chen Ergeb­nis­sen, sagte Meurer. „Es besteht die große Gefahr eines Flächen­bran­des.“

Doch der Arbeits­markt sei völlig leerge­fegt: „Die Pflege­ein­rich­tun­gen jagen sich nur noch gegen­sei­tig das Perso­nal ab“, sagte Meurer. Und für Pflege­kräfte aus dem Ausland seien die bürokra­ti­schen Hürden weiter­hin zu hoch.

„Je nach Bundes­land dauert es weit mehr als ein Jahr, bis eine Fachkraft letzt­lich anerkannt ist. Und das in einem Mangel­be­ruf.“

Kassen­ver­band sieht Schuld bei Heimbe­trei­bern

Bundes­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil hatte angekün­digt, mehr Pflege­kräfte aus Ländern mit einem großen Arbeits­kräf­te­po­ten­zial wie Brasi­lien anwer­ben zu wollen. Er werde im Juni gemein­sam mit Außen­mi­nis­te­rin Annalena Baerbock nach Brasi­lien reisen, denn dort sei das Arbeits­kräf­te­po­ten­zial im Pflege­be­reich sehr groß.

Darüber hinaus gebe es Abspra­chen mit Indone­sien und Mexiko.

Die Kranken- und Pflege­kas­sen sehen die Verant­wor­tung für die Perso­nal­mi­sere bei den Heimbe­trei­bern selbst. Faire Bezah­lung, gute Arbeits­be­din­gun­gen und eine ausrei­chende Zahl an Ausbil­dungs­plät­zen lägen in deren Hand, sagte Florian Lanz, Sprecher des Spitzen­ver­bands der gesetz­li­chen Kranken­ver­si­che­run­gen, der auch die Pflege­kas­sen vertritt.

„Zu lange wurde auf Kosten der Pflege­kräfte gespart, das rächt sich jetzt“, sagte er.

Patien­ten­schüt­zer: Patien­ten zahlen für „verkorks­tes System“

Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patien­ten­schutz, Eugen Brysch, bemän­gelte die seit Jahren überpro­por­tio­nal steigen­den Ausga­ben für Pflege­be­dürf­tige. „Schließ­lich müssen sie allein die Zeche eines verkorks­ten gesetz­li­chen Systems bezah­len.

Denn die Betrof­fe­nen erhal­ten nur einen Festbe­trag aus der Pflege­ver­si­che­rung.“

Höhere Löhne, steigende Ausbil­dungs­ab­ga­ben und Inves­ti­tio­nen bei den Pflege­hei­men gingen allein zu Lasten der Patien­ten. „Bis zuletzt daheim leben, ist der einzige Ausweg aus der Misere. Auch das ist ein Grund, warum die Belegungs­zah­len rückläu­fig sind.“

Quellen: RND, BPA