
Spätestens durch die Coronapandemie ist der Mangel an Pflegefachpersonal in Pflegeheimen und Kliniken immer sichtbarer geworden. Was jedoch weniger diskutiert wird, ist der Einsatz von Pflegepersonal in Schulen. Nun möchte der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Südwest auch hier Pflegekräfte einsetzen, in Form der sogenannten „School Nurse” beziehungsweise Schulgesundheitsfachperson. Andrea Kiefer, Vorsitzende des DBfK Südwest erklärt dazu: „Schauen wir auf die aktuelle Situation in den Schulen des Landes, wird deutlich, dass Infektionsschutz, Alltagshygiene und Krankheitsprophylaxe wichtige Themen sind.”
Gerade wenn Schulen während der Pandemie noch weiterhin im Regelbetrieb offen bleiben, könnten Schulgesundheitspflegende sehr hilfreich sein. Zum Beispiel könnten sie eine gute Handhygiene vorführen und durchgehend für die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sorgen. Der DBfK Südwest betonte auch, dass es bei Gesundheitsthemen überwiegend besser sei, eine Pflegefachperson anzusprechen als eine Lehrperson.
Was ist Schulgesundheitspflege?
Während Schulgesundheitspflegende in Deutschland bislang nur selten vorkommen, ist eine Pflegepräsenz in Schulen in anderen Ländern wie zum Beispiel Großbritannien, USA, China und Schweden schon lange üblich. Schulgesundheitspflegende versorgen Schülerinnen und Schüler bei Erkrankungen und bieten Unterstützung für chronisch kranke Kinder, Jugendliche und Kinder mit Behinderungen. Außerdem sind Schulpflegekräfte wichtige Vertrauenspersonen, die auch emotionale Unterstützung leisten – vor allem bei Problemen, die Schülerinnen und Schüler nicht zuhause besprechen möchten. Zudem können sich Schulgesundheitspflegekräfte auch pädagogisch einsetzen und über Gesundheitsthemen wie zum Beispiel Rauchen, Ernährung und Sexualität aufklären.
Das School Nurse-Modell wurde bereits in Hessen und Brandenburg erfolgreich in Form von Modellprojekten implementiert und von Eltern, Schülerinnen und Schülern als positiv wahrgenommen. Der DBfK Südwest verlangt deshalb nun, dass auch in Baden-Württemberg spezialisierte Pflegekräfte in Schulen eingebracht werden.
Quelle: DBfK