Im Bereich der Pflege wird der Kommunikation zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei bilde gute Kommunikation die zentrale Grundlage, um eine menschenwürdige Pflege erst zu ermöglichen, so die Ansicht von Reinhard Leopold. Leopold ist Gründer und Leiter der unabhängigen Selbsthilfe-Initiative Heim-Mitwirkung sowie regionaler Ansprechpartner der BIVA.
Am Freitag, den 12. Mai 2017, lud er zu diesem Thema zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel Welchen (Stellen-)Wert hat Kommunikation (noch) in der Pflege?. Diese fand im Rahmen des Bremer Pflegekongresses statt. Unter den Teilnehmern befand sich auch Dr. Martin Schölkopf, Leiter der Unterabteilung „Pflegesicherung“ im Bundesministerium für Gesundheit
Gegenüber der Rechtsdepesche gab Dr. Schölkopf ein Statement ab. In diesem hob er hervor, wie wichtig die Kommunikation mit den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen durch die Pflegekassen sei. Wichtig hierbei sei eine kompetente Beratung: Die Beteiligten müssen wissen welche Leistungen es gibt, die in Anspruch genommen werden sollten, damit die Versorgungssituation am besten gelöst wird.
Abschließend betonte er die Bedeutung der Kommunikation zwischen den Pflegekräften. Dafür muss aber mehr Zeit und Personal investiert werden, mahnte Schölkopf an.
Wir bedanken uns für das Statement von Herrn Dr. Schölkopf.