Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Ulcus cruris

Behand­lungs­ko­or­di­na­tion Keine Überwei­sung in die Fußam­bu­lanz – ein vorwerf­ba­rer Behand­lungs­feh­ler?
Die Thera­pie­pfade der Patien­ten mit einem Diabe­ti­schen Fußsyn­drom sind sehr komplex. Polyneu­ro­pa­thien, Ischä­mien und Infek­tio­nen sind wesent­li­che Kompo­nen­ten von Verläu­fen, die oft zu Amputa­tio­nen führen. Dem trägt das Disease Manage­ment Programm „Diabe­tes“ Rechnung. Der koordi­nie­rende Arzt steht hier in der Verant­wor­tung.



Fisch­haut-Trans­plan­tat Chroni­sche Wunden können heilen
Chroni­sche Wunden bedeu­ten eine erheb­li­che Einschrän­kung der Lebens­qua­li­tät. Die Thera­pie­mög­lich­kei­ten sind vielfäl­tig, laut derzei­ti­gen Forschungs­er­geb­nis­sen erweist sich die Behand­lung von chroni­schen Wunden mit einem Fisch­haut-Trans­plan­tat als äußerst wirksam.

Wundver­sor­gung Gut beraten am Wundte­le­fon
In Deutsch­land leiden gut 890.000 Menschen an Wunden, die nicht oder nur sehr langsam heilen. Ursäch­lich dafür sind häufig Krank­hei­ten, die eine normale Wundhei­lung verhin­dern. Betrof­fene Patien­ten besser zu versor­gen und ihren Leidens­druck aufzu­fan­gen, ist das Ziel des neuen Wundte­le­fons der BKK VBU.


Versor­gung chroni­scher Wunden Rahmen­be­din­gung und Vergü­tung der Wundver­sor­gung müssen verbes­sert werden
Mehr Aufklä­rung über chroni­sche Wunden, bessere Vergü­tungs­struk­tu­ren für die leitli­ni­en­ge­rechte Versor­gung und frühere Überwei­sung von Problem­fäl­len in spezia­li­sierte Wundam­bu­lan­zen: Das waren drei der Forde­run­gen, die Exper­ten bei der BVMed-Sonder­ver­an­stal­tung „Wundver­sor­gung in der Praxis – Im Spannungs­feld zwischen Versor­gungs­an­spruch und Versor­gungs­qua­li­tät“ aufstell­ten.