Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Textilversorgung


AnzeigeÜbersicht Das Energie­ef­fi­zi­enz­ge­setz ist da – jetzt heißt es: Runter mit dem Energie­ver­brauch!
Am 18. Novem­ber 2023 ist das Energie­ef­fi­zi­enz­ge­setz (EnEfG) in Kraft getre­ten. Das Gesetz ist weniger bekannt, als das viel disku­tierte so genannte „Heizungs­ge­setz“. Aller­dings hat das Gesetz gravie­ren­dere und weitrei­chen­dere Auswir­kun­gen auf die deutsche Unter­neh­mens­land­schaft und auch auf Kranken­häu­ser und Pflege­ein­rich­tun­gen.


AnzeigeTextil­ser­vice-Branche überdurch­schnitt­lich durch Infla­tion belas­tet Kosten­ex­plo­sion im Textil­ser­vice und im Gesund­heits­we­sen
Pande­mie­fol­gen, Krieg in der Ukraine, eine expan­sive Geldpo­li­tik und gestörte Liefer­ket­ten führen zu einer Preis- und Kosten­ex­plo­sion für Wirtschaft und Gesell­schaft. Im Textil­ser­vice steigen die Kosten aktuell sogar deutlich oberhalb der Infla­tion an. Der auf Daten des Statis­ti­schen Bundes­am­tes beruhende Kosten­in­dex für den Textil­ser­vice weist im Zeitraum Ende 2021 bis Mitte 2023 einen Kosten­an­stieg von 112 auf 134 Index­punkte auf. Gleich­zei­tig sind Verträge zwischen Textil­ser­vice­un­ter­neh­men und Kranken­häu­sern über mehrere Jahre fixiert und Kranken­häu­ser haben auch nur begrenzte Möglich­kei­ten, steigende Kosten weiter­zu­rei­chen. Wie lange kann das noch funktio­nie­ren?

AnzeigeEnergie­ef­fi­zi­enz­ge­setz Ein Gesetz, das am Ziel vorbei­schießt!
Die Bundes­re­gie­rung wollte am letzten Tag vor der Sommer­pause das Energie­ef­fi­zi­enz­ge­setz (EnEfG) verab­schie­den. Da zu wenige Abgeord­nete im Plenum waren, musste die Verab­schie­dung auf die Zeit nach der parla­men­ta­ri­schen Sommer­pause verscho­ben werden. Zeit, die genutzt werden sollte, denn aus der Sicht des DTV bestand bei diesem gesetz­li­chen Vorha­ben noch enormer Nachbes­se­rungs­be­darf. Es drohte den Gesund­heits­ein­rich­tun­gen – aber auch ihren Zulie­fe­rern – erheb­li­cher Ungemach! Doch es blieb bei dem ursprüng­li­chen Geset­zes­text.

AnzeigeNachhal­ti­ges Hightech-Textil im OP Auf Herz und Nieren geprüft – der Weg eines Mehrweg-OP-Textils durch das Prüfla­bor
Dieser Artikel beglei­tet einen Mehrweg-OP-Kittel auf seinem Weg durch die stren­gen Labor­prü­fun­gen, die ein solches Produkt durch­lau­fen muss. Die Prüfkri­te­rien sind hierbei genauso streng wie bei jedem anderen Medizin­pro­dukt. Und dennoch gibt es beim Endan­wen­der immer noch unbegrün­dete Vorbe­halte gegen­über der Wieder­auf­be­rei­tung und zykli­schen Mehrfach­nut­zung solcher Hightech-Texti­lien, obwohl die Vorteile bezüg­lich Nachhal­tig­keit eindeu­tig auf der Hand liegen.

AnzeigeInter­view Nachhal­tig­keit im Gesund­heits­we­sen auf dem Prüfstand!
Roland Fehrin­ger beschäf­tigt sich seit 30 Jahren mit den Themen Abfall­wirt­schaft, Ökobi­lan­zie­rung und Nachhal­tig­keit. 2017 gründete er das Unter­neh­men c7-consult. Er bewer­tet die Umwelt­aus­wir­kun­gen wie den Carbon Footprint von Produk­ten und Unter­neh­men und berät beim Aufbau und Kommu­ni­ka­tion von Nachhal­tig­keits­ak­ti­vi­tä­ten. Ein Inter­view von Chefre­dak­teur Michael Schanz.

AnzeigeNachhal­tige und kreis­lauf­fä­hige Texti­lien Textil­ser­vice unter­stützt Kranken­häu­ser bei der Umset­zung des „Green Deal“
Die europäi­sche Strate­gie für nachhal­tige und kreis­lauf­fä­hige Texti­lien wurde am 30. März 2022 veröf­fent­licht. Hiermit verfolgt die EU-Kommis­sion das Ziel, den gesam­ten Textil­sek­tor neu aufzu­stel­len. Hinter­grund ist der wachsende Verbrauch von Textil­er­zeug­nis­sen und die damit verbun­de­nen ökolo­gi­schen Auswir­kun­gen. Wie betrifft das die Kreis­lauf­wirt­schafts­sys­teme im Textil­ser­vice?


AnzeigeInter­view „Mehrweg­klei­dung wärmt besser als Einweg­klei­dung!“
Wie überste­hen wir den Winter mit begrenz­ten Energie­res­sour­cen? Gerade in der Kranken­haus­hy­giene könnte es kritisch werden. Eleonore Zergie­bel, Fachärz­tin und Medizin­con­trol­lerin in einer Klinik, gibt Auskunft über die aktuelle Heraus­for­de­rung, die Energie­wirt­schaft und Kranken­haus­hy­giene unter einen Hut zu bekom­men. Führen Mehrweg- oder Einweg­tex­ti­lien aus der Krise? Das Inter­view führte Chefre­dak­teur Michael Schanz.