Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Sturz




Landge­richt Köln Sturz einer Besuche­rin im Kranken­haus
Eine Kranken­haus-Besuche­rin stürzte, da sie den Verbin­dungs­holm zwischen zwei Sitzbank­grup­pen in Nähe des Aufzug­be­reichs übersah. Hat der Betrei­ber des Kranken­hau­ses seine Verkehrs­si­che­rungs­pflicht verletzt und hätte er diese Gefah­ren­quelle besei­ti­gen müssen? Die Besuche­rin war jeden­falls dieser Auffas­sung und ließ das Landge­richt Köln über diesen Sachver­halt entschei­den.

Online-Ratge­ber Vorbeu­gen ist besser als stürzen
Stürze gehören für einen Großteil der ambulant versorg­ten Senio­ren zum trauri­gen Alltag. Doch dem Bewoh­ner­sturz lässt sich vorbeu­gen – hierzu präsen­tiert das Zentrum für Quali­tät in der Pflege (ZQP) sehr hilfrei­che Tipps.

Umfrage Wie muss ein Badezim­mer in der ambulan­ten Pflege ausse­hen?
Das Badezim­mer von pflege­be­dürf­ti­gen Perso­nen ist für ambulante Pflege­kräfte ein häufig besuch­ter Arbeits­ort. Doch die Pflege im Bad stellt sich häufig als kompli­ziert heraus. Der DBfK hat erneut eine Umfrage ins Leben gerufen, bei der ambulante Pflege­kräfte angeben können, wie ein perfek­tes Pflege-Badezim­mer ausse­hen sollte.

AnzeigeDrittes Online-Seminar der PWG-Seminare Nächste Folge unserer Online-Seminar-Reihe zum Patien­­ten- und Bewoh­ner­sturz!
Am Donners­tag, 23.7.2020 ab 18:00 Uhr, laden die PWG-Seminare bereits zur dritten Auflage ihrer Ende Mai gestar­te­ten online-basier­ten Fortbil­dungs­reihe ein. Unter dem Titel „Tatort Sturz: Eine Haftungs­falle für das Gesund­heits­we­sen“ geht es diesmal um Sturz­prä­ven­tion und Haftungs­fra­gen für den buchstäb­li­chen Fall des „Falles“.

Prof. Dr. Volker Großkopf erklärt Worauf kommt es recht­lich bei einem Sturz­er­eig­nis an?
Der Sturz von Bewoh­nern oder Patien­ten ist ein nicht sehr selte­nes Ereig­nis im pflege­ri­schen Alltag. Jedes Mal ist es für die betrof­fe­nen Fachkräfte schwie­rig zu beurtei­len, welche Maßnah­men bei einem Sturz­ri­siko ergrif­fen werden müssen. Ebenso sind sich viele im Unkla­ren, welche haftungs­recht­li­chen Frage­stel­lun­gen sich in Zusam­men­hang mit dem Sturz ergeben.

Auch Demente haben ein Recht auf Intim­sphäre Sturz bei Toilet­ten­gang – Überwa­chung nicht verpflich­tend
Eine ältere Pflege­heim­be­woh­ne­rin ist dement, stürzt bei einem Toilet­ten­gang und verletzt sich. Die Kranken­kasse klagte gegen das Pflege­heim auf Ersatz der Behand­lungs­kos­ten. Dem Alten­heim wurde vorge­wor­fen, die Sorgfalts­pflicht verletzt zu haben. Das Oberlan­des­ge­richt Karls­ruhe hat zu diesem Fall kürzlich ein Urteil gefällt und ausge­führt, dass eine Überwa­chung die Intim­sphäre der Bewoh­ne­rin verletzt hätte.