Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Studium


Bundes­re­gie­rung plant Neure­ge­lung Mehr Vergü­tung für Pflege-Studie­­rende!
Vergü­tung soll neu geregelt werden: Bislang erhal­ten Studie­rende in Pflege­dis­zi­pli­nen während des prakti­schen Teils ihrer hochschu­li­schen Ausbil­dung kein Geld. Das wird sich zukünf­tig ändern. Die Bundes­mi­nis­te­rien für Gesund­heit und für Familie haben einen gemein­sa­men Geset­zes­ent­wurf vorge­legt, wonach die Praxis­ein­sätze während des Studi­ums vergü­tet werden sollen.


Berufs­pro­file im Gesund­heits­we­sen Assis­tenz­be­rufe im Kranken­haus: Sinnvoll oder nur „Lücken­fül­ler“?
Es gibt eine Reihe von medizi­ni­schen Assis­tenz­be­ru­fen und seit einigen Jahren auch das Berufs­pro­fil des Physi­cian Assistant. Wie fest etabliert im Gesund­heits­we­sen sind diese Berufs­fel­der, machen sie Sinn oder entste­hen sie nur infolge von Fachkräf­te­man­gel? Der Deutsche Berufs­ver­band für Pflege­be­rufe (DBfK) hat sich kritisch geäußert.

Gegen den Ärzte­man­gel Studie­rende probie­ren sich als Hausarzt
Abtas­ten, Blut abneh­men und mit dem Patien­ten kommu­ni­zie­ren: 30 angehende Medizi­ner der Medizi­ni­schen Fakul­tät der Univer­si­tät Leipzig lernen das von Beginn an bei einem nieder­ge­las­se­nen Hausarzt im Rahmen des Begleit­pro­jekts „Leipzi­ger Kompe­tenz­pfad Allge­mein­me­di­zin“ (LeiKA). So schnup­pern die Studie­ren­den frühzei­tig Praxis­luft und lernen das Berufs­bild des Allge­mein­me­di­zi­ners kennen – und entschei­den sich vielleicht nach dem Studium selbst einer zu werden.