Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Statistik

Ärzte­feh­ler-Statis­tik Medizi­ni­scher Dienst stellt knapp 2.700 Behand­lungs­feh­ler mit Schadens­er­satz fest
Im Jahr 2023 hat der Medizi­ni­sche Dienst (MD) Bund 2.679 Behand­lungs­feh­ler festge­stellt, die Ursache für Patien­ten­schä­den waren. Insge­samt leistete er 12.438 fachärzt­li­che Gutach­ten. Bei 151 der Schäden handelte es sich um sogenannte „Never Events“, die niemals passie­ren dürften und sicher zu verhin­dern gewesen wären. Der Dienst fordert eine Melde­pflicht für derar­tige Vorfälle.


Fehlzei­ten-Statis­tik AOK: Kranken­stand in der Pflege deutlich gestie­gen!
Bei 8,8 Prozent liegt der Kranken­stand im Jahr 2022 unter den bei der AOK versi­cher­ten Pflege­kräf­ten. Das sind gleich 1,6 Prozent­punkte mehr als im Vorjahr. Inner­halb von elf Jahren stiegen die Fehlzei­ten in der Pflege damit um satte 44 Prozent. Auch in den anderen Berufs­grup­pen stieg die Kranken­quote – jedoch weniger stark als in der Pflege.




Behand­lungs­feh­ler­sta­tis­tik Zahl der Behand­lungs­feh­ler in 2016 ist angestie­gen
Gestern wurde in Berlin die Behand­lungs­feh­ler­sta­tis­tik der Gutach­ter­kom­mis­sio­nen und Schlich­tungs­stel­len für das Statis­tik­jahr 2016 vorge­stellt. Demnach ist die Zahl auf insge­samt 2.245 Behand­lungs­feh­ler angestie­gen. Auf der Konfe­renz wurde darüber disku­tiert, wie Ärztin­nen und Ärzte aus den Fehlern lernen und die Daten für die Fehler­pro­phy­laxe nutzen können.

Klini­ken Kosten der Kranken­häu­ser erneut gestie­gen
Die statio­näre Versor­gung ist im Jahr 2015 abermals teurer gewor­den. Alle Kranken­häu­ser in Deutsch­land zusam­men kamen auf Kosten von 84,2 Milli­ar­den Euro – die nicht-statio­nä­ren Berei­che der Klini­ken noch nicht inbegrif­fen. Bei den Behand­lungs­kos­ten gibt es zudem inter­es­sante regio­nale Unter­schiede.