Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Stationäre Pflege



Verfas­sungs­be­schwerde Sieben Menschen klagen gegen Heimpflege
Es ist ein ungewöhn­li­cher Vorgang in der deutschen Rechts­ge­schichte: Sieben Menschen, die aufgrund ihrer Lebens­si­tua­tion damit rechnen müssen, in einem Pflege­heim unter­ge­bracht zu werden, haben eine Beschwerde beim Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt in Karls­ruhe einge­legt.

Mithaf­tung für Pflege­platz­kos­ten Kosten der Heimun­ter­brin­gung dürfen nicht ohne Weite­res auf Angehö­rige oder ehren­amt­li­che Betreuer abgewälzt werden
Das Pfälzi­sche Oberlan­des­ge­richt Zweibrü­cken unter­sagt in einem noch nicht rechts­kräf­ti­gen Urteil (Az.: 1 U 143/13) Verein­ba­run­gen, nach denen Angehö­rige oder Betreuer unbegrenzt für Kosten eines Pflege­plat­zes einste­hen sollen. Geklagt hatte der Verbrau­cher­zen­trale Bundes­ver­band (vzbv) gegen einen Anbie­ter der Kurzzeit­pflege. Ob eine Mithaf­tung bei Pflege­ver­trä­gen überhaupt zuläs­sig ist, muss nun der Bundes­ge­richts­hof entschei­den.




Leser-Forum Treppen­lift und Sturz­ri­siko
Ein Treppen­lift in einer Pflege­ein­rich­tung klingt nach Komfort und Sicher­heit. Dennoch besteht bei manchen Patien­ten ein Sturz­ri­siko, sodass hier die Nutzung eines solchen Treppen­lifts hinter­fragt werden kann.