Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Stationäre Pflege

Vorwurf des Abrech­nungs­be­trugs Fingierte Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nisse: Pflege­heim-Betrei­­ber­­duo vor Gericht
Skandal im Pflege­heim: Vor dem Landge­richt Nürnberg-Fürth hat der Prozess gegen einen 51-Jähri­gen und eine 63-Jährige wegen unrecht­mä­ßi­ger Pflege-Abrech­nun­gen begon­nen. Ihren Pflege­dienst bei München sollen sie ohne die vorge­schrie­bene verant­wort­li­che Pflege­kraft betrie­ben haben. Die von den beiden als Ansprech­part­ner genann­ten Perso­nen sollen gar nicht für das Unter­neh­men tätig gewesen sein.


Übernahme oder nicht? Bei Insol­venz: Träger- oder Inhaber­wech­sel heißt nicht automa­tisch Kündi­gung
Eine medizi­ni­sche Einrich­tung wechselt ihren Träger oder Eigen­tü­mer – hat dies Folgen für die Arbeits­ver­hält­nisse des dort beschäf­tig­ten Perso­nals? Dem Grund­satz her nicht, denn der neue Inhaber übernimmt automa­tisch die bestehen­den Arbeits­ver­hält­nisse. Zu beach­ten gibt es für Beschäf­tigte aller­dings dann etwas, wenn der übernom­mene Betrieb insol­vent ist.

Pflege­ein­rich­tung für Jüngere „Akzep­tanz und Hilfs­be­reit­schaft der Bewoh­ner sind enorm“
Im Kölner Stadt­teil Müngers­dorf liegt eine ganz beson­dere Pflege­ein­rich­tung: Das Frida-Kahlo-Haus des Trägers Claren­bach­werk GmbH richtet sich gezielt an jüngere Menschen mit Pflege­be­darf, zwischen 18 und 50 Jahren. Nach Jahrzehn­ten erfreut es sich großer Akzep­tanz. Die Einrich­tung feierte jüngst ihr 30-jähri­ges Bestehen. Gemein­same Aktivi­tä­ten und Teamgeist sind stark ausge­prägt – auch und gerade LGBTQ+ fühlen sich hier wohl.




Was Azubis jetzt erhof­fen – Portrait der jungen Pflege­rin Marga­rita Berufs­an­fän­ge­rin fordert von der Politik: „Endlich machen!“
Für die 22-jährige Pflege­fach­kraft Marga­rita Batzo­nis zeich­nete sich bereits ab 2016 ab, dass sie in die Alten­pflege gehen will. Heute ist sie bei den Sozial-Betrie­ben Köln (SBK) beschäf­tigt, dem größten Träger der Senio­ren- und Behin­der­ten­ar­beit in der Domstadt. Die schönen Seiten der Arbeit wiegen Belas­tun­gen und traurige Momente mehr als auf, ist sie überzeugt. Von der neuen Regie­rung und der Politik erhofft sie sich ein energi­sches Handeln, damit die Bedin­gun­gen in der Pflege insge­samt besser werden.

Zur Bundes­tags­wahl 2021 CDU/CSU will „moder­nes Deutsch­land“ – moderne Pflege in Sicht?
Die CDU/CSU sitzt bereits seit mehr als einein­halb Jahrzehn­ten an der Spitze der deutschen Regie­rungs­land­schaft. Sie hat auch die Entschei­dun­gen im Gesund­heits­sek­tor in den letzten Perioden entschei­dend mitge­prägt. Lesen Sie in unserer Serie, was die verschie­de­nen Parteien für die kommen­den vier Jahre in den Berei­chen Pflege und Gesund­heit in Deutsch­land planen. Heute: Die Union.