Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Selbstverwaltung



STATEMENT Keine Benach­tei­li­gung in der medizi­ni­schen Versor­gung von chronisch erkrank­ten Menschen
Es ist die hoheit­li­che Aufgabe der Kranken­ver­si­che­run­gen gemäß den Grund­prin­zi­pien des Sozial­staa­tes dafür zu sorgen, dass alle Versi­cher­ten die notwen­dige medizi­ni­sche Versor­gung erhal­ten – unabhän­gig von Alter, Geschlecht und Einkom­men. Struk­tu­relle Mängel und die Fehlver­tei­lung von Mitteln sind jedoch immer wieder zu beobach­ten.

Gesund­heits­po­li­tik Selbst­ver­wal­tung fordert mehr Inves­ti­tio­nen in Kranken­häu­ser
Im vierten Jahr in Folge haben sich der GKV-Spitzen­ver­band, der Verband der Priva­ten Kranken­ver­si­che­rung (PKV) und die Deutsche Kranken­haus­ge­sell­schaft (DKG) auf einen Katalog von sogenann­ten Inves­ti­ti­ons­be­wer­tungs­re­la­tio­nen geeinigt. Sie zeigen auf, welcher Inves­ti­ti­ons­be­darf für die unter­schied­li­chen Fallpau­scha­len geleis­tet werden sollte.