Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Schlaf

Enormer Anstieg in 20 Jahren – Pflege beson­ders betrof­fen Schlaf­stö­run­gen verur­sa­chen so viele Kranken­scheine wie nie zuvor!
Immer mehr Menschen leiden unter Schlaf­lo­sig­keit und Schlaf­pro­ble­men. Nach Auswer­tun­gen der AOK Rheinland/Hamburg haben sich die Fälle körper­lich beding­ter Schlaf­stö­run­gen seit 2004 verdrei­facht. Bei den psychisch begrün­de­ten Schlaf­stö­run­gen sind die Fallzah­len sogar sieben Mal so hoch wie vor 20 Jahren, aller­dings auf einem niedri­ge­ren Niveau. In beiden Diagno­se­grup­pen gab es im Jahr 2023 so viele Fälle wie nie zuvor. Bei ihren Analy­sen vor der kürzes­ten Nacht des Jahres – vom 20. auf den 21. Juni – hat die AOK einen Fokus auf die Belas­tung von Berufs­tä­ti­gen gelegt.




Themen­wo­che „Schicht­ar­beit“ Nacht­schicht: Augen zu und durch?
Nach der Devise „Augen zu und durch“ würden vermut­lich viele Schicht­ar­bei­tende gerne ihren Nacht­dienst umkrie­gen. Doch dann ist Wachsein gefor­dert und das läuft unserer biolo­gi­schen inneren Uhr erheb­lich zuwider. Wie kommt man dennoch gut durch die Schich­ten, worauf sollte man unbedingt achten – auch als Schicht­pla­ner? Hier sind inter­es­sante Tipps und Fakten zum Thema „Schicht­ar­beit und Schla­fen“.


Aufge­wacht 5 Fakten über das Schla­fen
Um den Schlaf ranken sich viele Mythen: Wie lange sollte man schla­fen? Wie schläft man am besten ein? Stimmt es, dass jemand schon­mal 266 Stunden wach geblie­ben ist? Unsere fünf Fakten geben hierzu Antwor­ten.

Sturz­ver­let­zun­gen Während du schliefst…
Wer nach einer Sturz­ver­let­zung in die Notfall­am­bu­lanz kommt, kann meistens erklä­ren, was passiert ist. Es sei denn er oder sie haben sich im Schlaf verletzt. Nicht häufig der Fall – aber durch­aus möglich. Das zeigt das Notfall­zen­trum am Insel­spi­tal Bern in einer Studie.