Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Pflege


Ärzte­feh­ler-Statis­tik Medizi­ni­scher Dienst stellt knapp 2.700 Behand­lungs­feh­ler mit Schadens­er­satz fest
Im Jahr 2023 hat der Medizi­ni­sche Dienst (MD) Bund 2.679 Behand­lungs­feh­ler festge­stellt, die Ursache für Patien­ten­schä­den waren. Insge­samt leistete er 12.438 fachärzt­li­che Gutach­ten. Bei 151 der Schäden handelte es sich um sogenannte „Never Events“, die niemals passie­ren dürften und sicher zu verhin­dern gewesen wären. Der Dienst fordert eine Melde­pflicht für derar­tige Vorfälle.



Pflege­kom­pe­tenz Heilkunde: Problem­stel­lun­gen bei der Übertra­gung von heilkund­li­chen Tätig­kei­ten auf Pflege­fach­per­so­nen
Trotz jahre­lan­ger Bemühun­gen bleibt der Fortschritt bei der Übertra­gung heilkund­li­cher Tätig­kei­ten auf Pflege­fach­per­so­nen aus. Wie könnten gesetz­li­che Anpas­sun­gen und Maßnah­men zur Anerken­nung bestehen­der Quali­fi­ka­tio­nen ausse­hen? Einen Überblick zu den aktuel­len Heraus­for­de­run­gen der Heilkunde in der Pflege finden Sie hier.



Unvor­sich­tige Pflege­rin? Schadens­er­satz: Pflege­heim­be­woh­ner mit heißem Tee verbrüht
Ein querschnitts­ge­lähm­ter Mann ist nicht in der Lage eigen­stän­dig zu trinken. Ein Vorfall sorgt dafür, dass sich ein Thermo­be­cher mit heißem Tee in seinen Schoß ergießt und ihn verbrüht. Der zustän­di­gen Pflege­rin wird die Verlet­zung ihrer Obhut­s­pflicht vorge­wor­fen und von ihr Schadens­er­satz gefor­dert. Was genau passiert ist und ob die Pflege­rin am Ende tatsäch­lich zahlen muss, lesen Sie hier.

Patien­tin erlei­det Fraktur Schadens­er­satz wegen Sturz von Röntgen­tisch
Eine Patien­tin mit geisti­ger Retar­die­rung und spasti­scher Quadri­ple­gie stürtzt bei der Behand­lung im Kranken­haus vom Rötngen­tisch. Sie wurde vom Kranken­haus­per­so­nal alleine gelas­sen, ohne Sicher­heits­vor­keh­rung. Hätte der Sturz verhin­dert werden können? Vor Gericht klagt die Frau auf Schmer­zens­geld.