Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Pflege

Konflikte im Team 5 Tipps für einen besse­ren Umgangs­ton auf Station
Heraus­for­dernde Patien­ten oder Angehö­rige, perso­nelle Unter­be­set­zung, Stress, Überstun­den und Vertre­tungs­ar­beit: Dies alles begüns­tigt, dass der Umgangs­ton im Stati­ons­team ins Aggres­sive kippt. Wer sich dem Problem bewusst ist, kann aber mit geziel­ten Strate­gien gegen­steu­ern.




Übergriffe durch Patien­ten und Besucher Gewalt-Erleb­­nisse: Im Gesund­heits­we­sen trauri­ger Alltag
Aggres­sio­nen und Übergriffe sind im Gesund­heits­we­sen weit verbrei­tet: Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung erleb­ten 54 Prozent der Befrag­ten aus dem Gesund­heits- und Sozial­sek­tor in den vergan­ge­nen zwölf Monaten verbale oder psychi­sche Gewalt durch Patien­ten oder Besucher. 22 Prozent berich­te­ten sogar von körper­li­chen Angrif­fen. Damit belegt das Gesund­heits­we­sen einen trauri­gen Spitzen­platz unter allen unter­such­ten Branchen.


Arbeits­zeit­recht Die Alten­pfle­ge­rin, die nie eine Pause hatte
Eine Alten­pfle­ge­rin hatte über knapp vier Jahre hinweg keine richtige Pausen­zeit während ihrer Nacht­schich­ten, für Notfälle stand sie immer in Rufbe­reit­schaft. Ist das arbeits­zeit­recht­lich erlaubt oder steht ihr sogar ein Vergü­tungs­an­spruch für die vermeint­li­chen Pausen zu?