Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: IWC

Gesund­heit gestal­ten und Wunden heilen Der Inter­dis­zi­pli­näre WundCon­gress 2024 – ein Rückblick in Bildern
Am 28. Novem­ber 2024 hat die 17. Auflage des Inter­dis­zi­pli­nä­ren WundCon­gress (IWC) der PWG-Seminare statt­ge­fun­den. Es war wieder einmal ein ereig­nis­rei­cher, turbu­len­ter Tag: Vor der Rekord­ku­lisse von mehr als 1200 Gästen im großen Saal des Veran­stal­tungs­zen­trums Sartory in Köln, sowie weite­ren 200 online zugeschal­te­ten Teilneh­mern.

Bericht über den ersten Wundkos­mos Kongress in Berlin Wundkos­mos – ein neues Kongres­se­vent zur Wundfort­bil­dung
Am 7. und 8. Novem­ber 2024 fand der erste Wundkos­mos Kongress im renom­mier­ten Kosmos-Kino in Fried­richs­hain, Berlin, statt. Die zweitä­gige Veran­stal­tung zog zahlrei­che Exper­ten, Fachkräfte und Inter­es­sierte aus dem Bereich der Wundver­sor­gung an und überzeugte sowohl mit dem origi­nel­len Tagungs­ort als auch mit den inter­es­san­ten Kongress­in­hal­ten.




WundCon­gress in Köln IWC 2022: „Wundver­sor­gung ist kein Sprint, sondern ein Staffel­lauf!“
Endlich wieder ein richtig volles Haus zum Inter­dis­zi­pli­nä­ren WundCon­gress (IWC): Mit knapp 1.150 Teilneh­me­rIn­nen – davon rund 900 live vor Ort, weitere 250 online zugeschal­tet – ist am Donners­tag, 24. Novem­ber, in den Kölner Sartory-Sälen die 15. Auflage des IWC über die Bühne gegan­gen. Nach den zwei vergan­ge­nen, durch Corona-Einschrän­kun­gen gekenn­zeich­ne­ten Kongresse, war es die erste richtig große Veran­stal­tung für uns seit dem Vor-Corona-Jahr 2019, wo wir einen Teilneh­mer­re­kord verzeich­net hatten.

10 Zeitstun­den pro Jahr – ist das zu schaf­fen? Neue Fortbil­dungs­ver­pflich­tung in der Wundver­sor­gung – Segen oder Fluch?
Ist eine Fortbil­dungs­ver­pflich­tung zeitge­mäß? Die im Gesund­heits­we­sen zu verzeich­nende perso­nell angespannte Situa­tion nimmt stetig zu. Neben den großen Heraus­for­de­run­gen am Arbeits­platz müssen zusätz­lich auch noch Fortbil­dungs­maß­nah­men einge­bet­tet werden. Diese Maßnah­men sind nicht „Nice to have“ sondern basie­ren auf der Verpflich­tung, dass die Behand­lung und Pflege der Patien­ten anerkann­tem Quali­täts­ni­veau entspricht.


Virtu­ell und live im Saal Wundver­sor­gung nach der Pande­mie: IWC 2021 mit Pop-Up-Impfzen­­trum
Mit 878 Gästen – teils live im Saal, teils virtu­ell zugeschal­tet – ist am 25. Novem­ber die 14. Auflage des Inter­dis­zi­pli­nä­ren WundCon­gress (IWC) in den Kölner Sartory-Sälen erfolg­reich über die Bühne gegan­gen. Der Kongress, der diesmal unter dem Motto „Wundver­sor­gung nach der Pande­mie“ stand, hatte erneut eine Premiere zu bieten: Es war die erste Großver­an­stal­tung der PWG-Seminare, die „hybrid“ – das heißt, sowohl mit Live- als auch mit Online-Teilnah­me­mög­lich­keit – ausge­legt war.

Video­in­ter­view Video: Was macht mich zum guten Wundbe­han­deln­den?
Was macht mich zum guten Wundbe­han­deln­den? – Die Wundbe­hand­lung auf dem Prüfstand. Diese missli­che Lage erklärt Anita Mysor detail­lier­ter in ihrem Vortrag „Was macht mich zum guten Wundbe­han­deln­den? – Die Wundbe­hand­lung auf dem Prüfstand“ im Rahmen des Inter­dis­zi­pli­nä­ren WundCon­gres­ses (IWC) am 25. Novem­ber 2021 in den Kölner Sartory-Sälen. Ihren Vortrag wird die Referen­tin mit einer Gesangs­ein­lage eröff­nen. Die profes­sio­nelle Sänge­rin hat expli­zit für ihren Vortrag auf dem IWC einen Song geschrie­ben, der den Titel ihres Vorta­ges bekräf­tigt. Alle Teilneh­mer können gespannt sein.