Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Generalistik



Kinder­kran­ken­pflege Exper­tin­nen kontern Petition gegen die Genera­lis­tik
Die neue Pflege­aus­bil­dung soll Schuld am Mangel an Kinder­kran­ken­schwes­tern sein. So sieht es der Verfas­ser einer Petition gegen die Genera­lis­tik, in der die Wieder­ein­füh­rung der alten Kinder­kran­ken­pfle­ge­aus­bil­dung gefor­dert wird. Das wiederum ruft vier promi­nente Pflege­bil­dungs­exper­tin­nen auf den Plan.



Für beson­de­res Engage­ment in der Pflege­bil­dung Prof. Gertrud Hunde­n­born erhält Deutschen Pflege­preis 2020
Prof. Gertrud Hunde­n­born erhält neben zwei weite­ren Pflege­wis­sen­schaft­le­rin­nen die hierzu­lande höchste Auszeich­nung in der Pflege. Aufgrund langjäh­ri­ger Verdienste um die Pflege­bil­dung und für ihr Engage­ment bei der Umset­zung des Pflege­be­ru­fe­ge­set­zes wurde Prof. Hunde­n­born mit dem Deutschen Pflege­preis 2020 ausge­zeich­net.


Inter­view mit Prof. Gertrud Hunde­n­born (Teil 1) Vorbe­halts­auf­ga­ben in der Pflege: Wer darf künftig was machen?
Die neue genera­lis­ti­sche Pflege­aus­bil­dung steht unmit­tel­bar vor der Tür und damit auch eine Reihe neuer Regelun­gen, deren Vor- und Nachteile Auszu­bil­dende kennen sollten. Zu allen Neuerun­gen rund um die Genera­lis­tik haben wir Prof. Gertrud Hunde­n­born befragt, die sich als Mitwir­kende bei der inhalt­li­chen Ausge­stal­tung der neuen Pflege­aus­bil­dung bestens auf diesem Gebiet auskennt.

Umstrit­te­ner Tweet In der Pflege „rüddelt“ es mal wieder
Mit nur einem Tweet hat es CDU-Politi­ker Erwin Rüddel geschafft, etliche Pflege­kräfte gegen sich aufzu­brin­gen. Sie müssten positi­ver über ihre Arbeit reden, hieß es. Dass darauf­hin eine Kommen­tar­flut unter #twittern­wie­rued­del ausbrach, hatte er wohl nicht geahnt. Aber was ist denn nun dran an der „Jammer­kul­tur“ der Pflegen­den?