Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Fotodokumentation

Winter­aka­de­mie 2025 – 1. Programm­tag Wie man Dekubi­­tus-Haftungs­­­fälle vermei­den kann
Dekubi­tus-Fälle gehören zu den großen Haftungs­ri­si­ken für Klini­ken und Pflege­heime. Am ersten Programm­tag der Winter­aka­de­mie 2025 auf Gran Canaria veran­schau­lichte Prof. Dr. Volker Großkopf, welche Schritte für Einrich­tun­gen wichtig sind, um Dekubi­tus bei Patien­ten oder Bewoh­nern vorzu­beu­gen, und sich gegen Schadens­er­satz-Forde­run­gen zu wappnen.


Verfeh­lun­gen des Arbeit­neh­mers Foto-Aufnah­­men als Beweis­mit­tel für Kündi­gung
Sind zufäl­lig gewon­nene Fotoauf­nah­men von Verfeh­lun­gen eines Arbeit­neh­mers in dessen priva­ten Bereich geeig­net, in einem Kündi­gungs­schutz­ver­fah­ren ein Pflicht­ver­säum­nis zu belegen? Dies ist ein recht­lich schwie­ri­ges Feld. Grund­sätz­lich gilt zwar: Es gilt das Allge­meine Persön­lich­keits­recht, das vor Nachstel­lun­gen schützt. Liegt aller­dings ein schutz­wür­di­ges Inter­esse des Arbeit­ge­bers vor, kann die Sache anders liegen.

Neue Anfor­de­run­gen – neue Heraus­for­de­run­gen Wundver­sor­gung im Fokus
Durch das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (GSAV) ist der Gemein­same Bundes­aus­schuss (G‑BA) beauf­tragt worden, die in der HKP-Richt­li­nie regulierte ambulante Versor­gung von chroni­schen und schwer heilen­den Wunden einer Überar­bei­tung und Neuaus­rich­tung zu zufüh­ren. Die Wundver­sor­gung stand somit wieder mal im Fokus!



Leser-Forum Einver­ständ­nis zur Fotodo­ku­men­ta­tion
Norma­ler­weise ist in der Praxis die schrift­li­che Wunddo­ku­men­ta­tion gängig, doch nun besteht der Bedarf einer zusätz­li­chen Fotodo­ku­men­ta­tion. Hier gilt es über die recht­li­chen Unter­schiede infor­miert zu sein, um die Intims­sphäre des Patien­ten nicht zu verlet­zen.

Fortbil­dungs­reihe Zielori­en­tierte Wege
Unter reger Teilnahme von Vertre­tern aus der Ärzte­schaft und Pflege wurde die Auftakt­ver­an­stal­tung der Fortbil­dungs­reihe „Sicher­heit in der moder­nen Wundver­sor­gung“ am 29. März 2006 in Dortmund eröff­net.