Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Einwilligung




Histo­ri­sches Urteil Reichs­ge­richt schockiert Medizi­ner: Warum Ärzte recht­lich auf einer Stufe mit Messer­ste­chern stehen
Ein Urteil des Reichs­ge­richts von 1894 sorgte seiner­zeit für Fassungs­lo­sig­keit bei Medizi­nern – gilt aber noch heute. Seitdem sind Heilbe­hand­lun­gen, die die körper­li­che Unver­sehrt­heit der Patien­ten angrei­fen, immer auch eine tatbe­stand­li­che Körper­ver­let­zung. Welcher Fall zu diesem Urteil führte, lesen Sie hier.

Winter­aka­de­mie 2024 – 2. Tag Patien­ten haben das Recht auf Selbst­ge­fähr­dung!
„Habe ich das Recht auf Selbst­ge­fähr­dung?“, fragte Prof. Dr. Großkopf die Runde bei seinem Vortrag am zweiten Programm­tag der Winter­aka­de­mie 2024. Gemein­sam lösten die Teilneh­mer vier spannende Fallsze­na­rien, in denen es um eine Ableh­nung von Bluttrans­fu­sio­nen aus religiö­ser Überzeu­gung ging – und die recht­li­che Bewer­tung des Ärzte-Handelns. Per Video­kon­fe­renz zugeschal­tet auch Prof. Dr. Angelika Zegelin: Die pensio­nierte Pflege­pro­fes­so­rin erlebte am eigenen Leib, wie Pflege gerade nicht sein sollte.