Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Diabetisches Fußsyndrom

Behand­lungs­ko­or­di­na­tion Keine Überwei­sung in die Fußam­bu­lanz – ein vorwerf­ba­rer Behand­lungs­feh­ler?
Die Thera­pie­pfade der Patien­ten mit einem Diabe­ti­schen Fußsyn­drom sind sehr komplex. Polyneu­ro­pa­thien, Ischä­mien und Infek­tio­nen sind wesent­li­che Kompo­nen­ten von Verläu­fen, die oft zu Amputa­tio­nen führen. Dem trägt das Disease Manage­ment Programm „Diabe­tes“ Rechnung. Der koordi­nie­rende Arzt steht hier in der Verant­wor­tung.

Jüngs­tes Urteil rechts­kräf­tig – aber nicht mehr aktuell Anspruch auf podolo­gi­sche Leistun­gen auch ohne Diabe­ti­sches Fußsyn­drom
Einer Kläge­rin wurde der Kosten­er­stat­tungs­an­spruch gegen­über ihrer Kranken­ver­si­che­rung für podolo­gi­sche Komplex­be­hand­lun­gen in dritter Instanz verwei­gert, nachdem sie den Prozess zuvor schon gewon­nen hatte. Mittler­weile gilt eine neue Heilmit­tel-Richt­line. Heute wäre das Urteil in diesem Fall vermut­lich als anders ausge­gan­gen.



Deutscher Wundkon­gress Zum Jubiläum ein Rekord
Vom 11. bis zum 13. Mai fanden in der Messe Bremen zeitgleich drei Großver­an­stal­tun­gen rund um das Thema Wundbe­hand­lung und Wundver­sor­gung statt und bescher­ten den Veran­stal­tern einen Besucher­re­kord.