Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Demenz

Gefahr erkannt – Gefahr gebannt Mögli­che Haftungs­fra­gen bei der Erwach­se­nen­bil­dung mit demen­zi­ell erkrank­ten Perso­nen
Haftungs­fra­gen stehen oft im Mittel­punkt, wenn Bildungs­ein­rich­tun­gen Angebote für demen­zi­ell erkrankte Menschen unter­brei­ten. Obwohl Erwach­sene grund­sätz­lich als eigen­ver­ant­wort­lich gelten, können bei kogni­ti­ven Einschrän­kun­gen wie einer Demenz­er­kran­kung beson­dere Sorgfalts­pflich­ten entste­hen – sowohl für die Bildungs­ein­rich­tung selbst als auch für Dozen­ten und Gesund­heits­ein­rich­tun­gen, welche die demen­zi­ell erkrank­ten Perso­nen zu den Fortbil­dungs­ver­an­stal­tun­gen entsen­den.


Immer mehr Todes­fälle 5 Fakten zu Alzhei­mer
Die Zahl der Alzhei­mer-Todes­fälle hat sich verdop­pelt. Was sind die Ursachen? Welche Symptome und Risiko­fak­to­ren gibt es? Neue Thera­pien geben Hoffnung – doch die Erkran­kung bleibt unheil­bar.


Studie Nacht­hitze: Erhöh­tes Risiko für Schlag­an­fall!
Eine aktuelle Studie deutscher Neuro­lo­gin­nen und Neuro­lo­gen kommt zu dem Schluss, dass aufgrund der zuneh­men­den nächt­li­chen Hitze­ereig­nisse in unserem Breiten­grad das Schlag­an­fall­ri­siko signi­fi­kant gestie­gen ist. Dies unter­streicht nach Ansicht der Deutschen Gesell­schaft für Neuro­lo­gie (DGN) die Wichtig­keit, insbe­son­dere vulnerable Gruppen besser und geziel­ter zu schüt­zen.



Winter­aka­de­mie 2024 – 3. Tag Ein Gerät, das Emotio­nen bei Demenz­pa­ti­en­ten weckt
Der dritte Programm­tag der Winter­aka­de­mie 2024 bot ein bunt gefächer­tes Programm. Am Vormit­tag unter dem Motto „Teilneh­mer infor­mie­ren Teilneh­mer“ präsen­tierte Ger Schui­vens das von seiner Firma entwi­ckelte preis­ge­krönte Thera­pie­ge­rät „Crdl“, das auf Berüh­run­gen musisch mit Nutzern und Demenz­pa­ti­en­ten inter­agiert. Außer­dem ging es um das Thema Haftpflicht in Pflege­ein­rich­tun­gen sowie den Sieges­zug der Wundver­sor­gungs-Zentren.