Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Betrug

Prozess­auf­takt Mobiler Pflege­dienst betrog Kassen und Ämter nach Strich und Faden
Vor dem Landge­richt Augsburg müssen sich ab sofort fünf Perso­nen wegen gewerbs- und banden­mä­ßi­gem Betrugs in der ambulan­ten Pflege verant­wor­ten. Knapp 3,3 Millio­nen Euro sollen sie von Kosten­trä­gern zu Unrecht kassiert haben. Sie stell­ten offen­bar Leistun­gen in Rechnung, die nie erbracht wurden, und drama­ti­sier­ten den Gesund­heits­zu­stand ihrer Betreu­ten.

Millio­nen­be­trug Pflege­dienste sollen 7,5 Millio­nen Euro erschli­chen haben
Gleich drei mutmaß­li­che Betrugs­fälle bei ambulan­ten Pflege­diens­ten hat die Staats­an­walt­schaft München I zur Anklage gebracht. Die drei Dienste in München und Augsburg sollen über mehrere Jahre Leistun­gen falsch oder nicht abgerech­net haben. Die Patien­ten und Patien­tin­nen und Angehö­ri­gen erhiel­ten Geld und/oder nicht abrech­nungs­fä­hige Alltags­hil­fen wie Fahr- oder Putzdienste.

Schwe­rer Vertrau­ens­bruch Betrug: Alten­pfle­ge­rin bringt Demenz­kran­ken um Erspar­tes
Viele Senio­ren werden Opfer von Trick­be­trü­gern. Im Rhein-Kreis Neuss hat ein Fall für beson­dere Entrüs­tung gesorgt. Hier erschlich sich die Mitar­bei­te­rin eines Pflege­diens­tes von einem demenz­kran­ken Mann über 90.000 Euro, fast sämtli­che seiner Erspar­nisse. Dafür muss sie jetzt die Konse­quen­zen tragen. Doch das 80-jährige Opfer steht nicht alleine da, wie das Landes­kri­mi­nal­amt NRW betont. 




Beschluss Oberlan­des­ge­richt Hamm Apothe­ker in Unter­su­chungs­haft
Ein Apothe­ker aus Bottrop hatte sich schon seit Novem­ber in Unter­su­chungs­haft befun­den, da er in über 50.000 Fällen gegen das Arznei­mit­tel­ge­setz versto­ßen haben soll, indem er Krebs­prä­pa­rate falsch herge­stellt, in Verkehr gebracht und nicht korrekt abgerech­net haben soll. Seine Unter­su­chungs­haft wurde nun verlän­gert.