Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Berufskrankheit





AOK-Auswer­tung Pflege-Kranken­­stand erreicht neuen Rekord­wert
Im Schnitt ist fast jeder zehnte Beschäf­tigte in der Pflege krank­ge­schrie­ben – das zeigt eine Studie des Insti­tuts für Betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung der AOK Rheinland/Hamburg. Demnach betrug im ersten Halbjahr 2023 der Kranken­stand in der Pflege 9,62 Prozent, nach 9,01 Prozent im Vorjah­res­zeit­raum.

Job-Alter­na­ti­ven für Pflege­kräfte Welche alter­na­ti­ven Berufs-Perspek­­ti­­ven haben Pflege­kräfte?
Was tun, wenn die klassi­sche Pflege­tä­tig­keit „auf Station“ einen nicht mehr erfüllt – sei es wegen zu schlech­ter Bezah­lung, den Arbeits­zei­ten oder mangeln­der Wertschät­zung? Wir beleuch­ten Berufs- und Weiter­bil­dungs-Alter­na­ti­ven für Angehö­rige der Pflege­bran­che. Diesmal nehmen wir das Pflege­stu­dium, alter­na­tive Berufs­fel­der sowie den Schritt in die Selbst­stän­dig­keit unter die Lupe.


AOK-Fehlzei­ten-Report Pflege: Burnout-Risiko auf Rekord­hoch!
Beschäf­tigte in der Pflege sind doppelt so häufig von einem Burnout betrof­fen wie alle anderen Berufs­grup­pen. Das hat eine aktuelle Auswer­tung der Arbeits­un­fä­hig­keits­da­ten von 682.000 AOK-versi­cher­ten Mitar­bei­ten­den in Pflege­be­ru­fen ergeben.


Inter­view COVID-19 als Berufs­krank­heit: Was beim Versi­che­rungs­schutz zu beach­ten ist
Gerade in Zeiten von Corona ist der Versi­che­rungs­schutz für COVID-19-Infizierte von hoher Wichtig­keit. Deshalb haben wir uns mit der Frage beschäf­tigt, ob eine Erkran­kung mit dem Corona­vi­rus als Arbeits­un­fall oder als Berufs­krank­heit zu werten ist. Was es zudem noch für den Versi­cher­ten zu beach­ten gilt, hat uns Herr Randolf Mäser von der BGW Mainz in einem kurzen Gespräch erläu­tert.