Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Behandlungsmethode


Oberlan­des­ge­richt Düssel­dorf Urteil: Kranken­ver­si­che­rung muss die Kosten für die Versor­gung mit Medizi­nal-Canna­­bis nicht tragen
Ein an der Glaskno­chen­krank­heit erkrank­ter Mann verlangt von seiner priva­ten Kranken­ver­si­che­rung die Kosten­über­nahme für die Versor­gung mit Medizi­nal-Canna­bis, welchen er zur Behand­lung seiner Schmer­zen nutzt. Die Kranken­ver­si­che­rung lehnt dies ab. Jetzt hat das Oberlan­des­ge­richt Düssel­dorf in diesem Fall geurteilt.

5 Fakten 5 Fakten über Koronare Herzkrank­heit
Die Koronare Herzkrank­heit wird oft mit Medika­men­ten behan­delt. Aller­dings kann man auch selbst einiges tun, um das Herz gesund zu halten. Unsere 5 Fakten zu nicht-medika­men­tö­sen Thera­pien.


Prof. Dr. Med. Helmut Frohn­ho­fen im Video­in­ter­view Patien­ten richtig aufklä­ren!
Als Arzt und Medizi­ner ist die Patien­ten­auf­klä­rung einer der wichtigs­ten und entschei­dens­ten Prozesse kurz vor Opera­tio­nen und medizi­ni­schen Behand­lun­gen. Denn nur, wenn der Patient ausrei­chend aufge­klärt wurde, kann dieser im Besitz seiner geisti­gen Kräfte zu einer Behand­lung einwil­li­gen. Und nur dann ist ein Artz berech­tigt, diese durch­zu­füh­ren. Zu diesem Themen­kom­plex inter­viewen wir einen der bekann­tes­ten Arzt der Geria­trie, Prof Dr. med. Helmut Frohn­ho­fen von der Unikli­nik Düssel­dorf. Was sind die recht­li­chen Heraus­for­de­run­gen bezüg­lich einer Patien­ten­auf­klä­rung? Was macht eine gute Patien­ten­auf­klä­rung aus? Welche Fehler sollte ich vermei­den, wenn ich Patien­ten aufklä­ren möchte? Wann kann und wann muss ich auf eine Patien­ten­auf­klä­rung verzich­ten, um z.B. schnell operie­ren zu können?


Teleme­di­zin Die Hürden der ärztli­chen Fernbe­hand­lung
Für den bevor­ste­hen­den Ärzte­man­gel in den kommen­den Jahren sehen die Politik und Inter­es­sen­ver­tre­ter die Teleme­di­zin als mögli­chen Ausweg, gerade auf dem ländli­chen Bereich eine gute medizi­ni­sche Versor­gung zu gewähr­leis­ten.


Wickel und Aufla­gen – Teil 2: Heiß und mit Kartof­feln!
Sie stellen eine gesunde und natür­li­che Alter­na­tive zu herkömm­li­chen Medika­men­ten dar. Heiße und wärmende Wickel sind ein belieb­tes und effek­ti­ves Mittel gegen verschie­denste Beschwer­den. Für solche Wickel braucht es nicht viel – wir zeigen Ihnen hier, wie Sie sich einen heißen Wickel vorbe­rei­ten können.