Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Antibiotikaresistenz






Scree­ning und Isola­tion überden­ken Neue wissen­schaft­li­che Positio­nen zum Umgang mit MRSA
Die Ausbrei­tung von antibio­ti­ka­re­sis­ten­ten Bakte­rien ist aktuell eine der großen Heraus­for­de­run­gen der Medizin. Der Proto­typ eines multi­re­sis­ten­ten Erregers ist MRSA. Durch eine Reihe von Maßnah­men hat man in den vergan­ge­nen Jahren versucht, die weitere Ausbrei­tung dieses Bakte­ri­ums zu verhin­dern. Ein im renom­mier­ten Wissen­schafts­jour­nal „The Lancet“ veröf­fent­lich­ter Artikel, an dem Exper­ten der Unikli­nik Köln betei­ligt waren, überprüft die bishe­rige Praxis im Umgang mit MRSA kritisch.


Leser-Forum Umgang mit der MRSA-Infek­­tion
Insbe­son­dere für die MRSA-Behand­lung fälllt ein hoher Versor­gungs­auf­wand an und sie gestal­tete sich in der Vergan­gen­heit proble­ma­tisch hinsicht­lich der ärztli­chen Erfas­sung und Vergü­tung der Leistun­gen.

Leser-Forum Umgang mit multi­re­sis­ten­ten Erregern
Heutzu­tage werden bei den Zimmer­nach­barn von Patien­ten mit einem Multi­re­sis­ten­ten Erreger ebenfalls Abstri­che genom­men, da eine Anste­ckungs­ge­fahr mit dem Erreger besteht. Nun geraten hier die Schwei­ge­pflicht gegen­über dem Keimträ­ger und das Recht auf körper­li­che Unver­sert­heit des anderen Patien­ten aufein­an­der.