Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Recht


Tod nach Propo­fol-Gabe Freispruch für Arzt im Prozess um verstor­bene 23-jährige Pflege­rin
Knapp dreiein­halb Jahre nach dem myste­riö­sen Tod einer 23-jähri­gen Kranken­pfle­ge­rin auf Station im nieder­baye­ri­schen Kelheim ist der angeklagte Arzt freige­spro­chen worden. Die Pflege­rin war an einer Überdo­sis Propo­fol verstor­ben; der Medizi­ner wurde verdäch­tigt, es ihr verab­reicht und sie danach unbeauf­sich­tigt gelas­sen zu haben. Wer es tatsäch­lich war, bleibt vermut­lich ungeklärt.






Gefahr erkannt – Gefahr gebannt Rufbe­reit­schaft vs. Bereit­schafts­dienst: Was Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer unbedingt wissen müssen!
Die Unter­schei­dung zwischen Rufbe­reit­schaft und Bereit­schafts­dienst ist entschei­dend, wenn es um die Einhal­tung arbeits­zeit­recht­li­cher Vorschrif­ten geht. Während Rufbe­reit­schaft grund­sätz­lich als Ruhezeit gilt, zählt der Bereit­schafts­dienst arbeits­zeit­recht­lich voll zur Arbeits­zeit. Arbeit­ge­ber müssen hier genau aufpas­sen, um Verstöße gegen das Arbeits­zeit­ge­setz zu vermei­den.


Urteil Wer bestimmt den Notdienst, wenn gestreikt wird?
Streiks sind legiti­mes Mittel der Angestell­ten, um für ihre Arbeits­rechte zu kämpfen – gerade im Gesund­heits­we­sen. Doch wie wird der medizi­ni­sche Notdienst bestimmt, wenn alle strei­ken? Ein Urteil gibt Aufschluss.