Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Interviews



Inter­view mit Rechts­an­walt Chroni­sche Wunde: Behand­lungs­feh­ler führt zu lebens­lan­gen Proble­men
Ein Außen­band­riss wird Andreas V. als Jugend­li­chem zum Verhäng­nis. Wegen eines Behand­lungs­feh­lers wird sein Fuß defor­miert und wächst nicht weiter. 40 Jahre später kämpft er noch immer mit den Proble­men. Ergeb­nis davon ist auch eine chroni­sche Wunde. Mittler­weile weigert sich der Haftpflicht­ver­si­che­rer des Kranken­hau­ses Kosten für die Behand­lung, die Andreas V. dringend braucht, zu überneh­men. Sein Rechts­an­walt erkennt darin eine unerklär­li­che Rechts­ver­let­zung.

Sexuelle Beläs­ti­gung Sexuelle Beläs­ti­gung am Arbeits­platz: Das Thema aus der Tabuzone holen
Im Gesund­heits­we­sen kommt sexuelle Beläs­ti­gung samt Übergrif­fen beson­ders häufig vor. Dr. Heike Scham­bort­ski, leitende Präven­ti­ons­di­rek­to­rin bei der Berufs­ge­nos­sen­schaft für Gesund­heits­dienst und Wohlfahrts­pflege (BGW), kennt die Proble­ma­tik seit vielen Jahren. Im Inter­view mit der Rechts­de­pe­sche spricht sie darüber, welche Maßnah­men Betrof­fene gegen sexuelle Übergriffe am Arbeits­platz schüt­zen können.


Inter­view Medizi­ni­scher Fachhan­del als Garant einer optima­len Wundver­sor­gung
Alexan­der Meyhö­fer leitet gemein­sam mit seiner Frau Tanja Meyhö­fer den medizi­ni­schen Fachhan­del „BeFaMed – Ihr Wundex­perte“ im rhein­land-pfälzi­schen Weißen­thurm. Das Unter­neh­mer-Ehepaar widmet sich seit vielen Jahren den spezi­el­len Bedürf­nis­sen von Patien­ten mit chroni­schen Wunden. Patien­ten­ori­en­tierte Quali­tät und inter­dis­zi­pli­näre Zusam­men­ar­beit sind für sie eine Selbst­ver­ständ­lich­keit. Im Gespräch mit RDG-Chefre­dak­teur Michael Schanz gibt Alexan­der Meyhö­fer Auskünfte über die Arbeits­weise eines medizi­ni­schen Fachhan­dels, der auf die Wundver­sor­gung spezia­li­siert ist und erläu­tert Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten für ambulante Pflege­dienste.




Inter­view mit Prof. Dr. Bernhard Schief­fer „Post-Vac ist wie Long Covid!“
In der Post-Vax-Ambulanz der Unikli­nik Marburg helfen Ärzte Patien­ten, die nach einer Impfung Long-Covid-Symptome zeigen. Es ist die einzige Anlauf­stelle dieser Art in Deutsch­land. Prof. Dr. Bernhard Schief­fer und seine Mitar­bei­ter forschen dort zu mögli­chen Folgen einer Covid-Impfung. Ein Inter­view über die Gemein­sam­kei­ten von Post-Vac-Sympto­men und Long Covid. Das Gespräch führte Chefre­dak­teur Alexan­der Meyer-Köring.