Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Interviews


AnzeigeEin Gespräch mit Katja Biegus Versor­gungs­qua­li­tät in der außer­kli­ni­schen Pflege von Wachko­ma­pa­ti­en­ten
Hilfs­mit­tel spielen eine entschei­dende Rolle bei der Erleich­te­rung der Versor­gung von Wachko­ma­pa­ti­en­ten. Koninu­ier­li­che Stuhl­drai­na­ge­sys­tem sind auf die beson­de­ren hygie­ni­schen Schutz­be­dürf­nisse der Patien­ten zugeschnit­ten und erleich­tern das Handling durch das Pflege­team. Vor dem Hinter­grund der demogra­fi­schen Auswir­kun­gen auf die Perso­nal­si­tua­tion in der Pflege, insbe­son­dere bei der Versor­gung von Wachko­ma­pa­ti­en­ten skizziert die Pflege­ex­per­tin Katja Biegus die Heraus­for­de­run­gen in diesem spezi­el­len Aufga­ben­be­reich. Das Inter­view mit Katja Biegus führte Michael Schanz.

AnzeigeNeue HKP-Richt­li­nie Wundver­sor­gung: „Früher war die Versor­gung schlech­ter“
Die neue HKP-Richt­li­nie sorgt für Diskus­si­ons­stoff: Welche Änderun­gen sich für die Wundver­sor­gung ergeben, wer in den sauren Apfel beißen muss und warum spezia­li­sierte Teams die Zukunft sind, erklärt die Betrei­be­rin eines Wundzen­trums, Inga Hoffmann-Tisch­ner, im Inter­view mit der Rechts­de­pe­sche. Das Gespräch führte Heraus­ge­ber Prof. Dr. Volker Großkopf.

Inter­view mit Prof. Dr. Hendrik Streeck „Pande­mien passie­ren häufi­ger, die gesell­schaft­li­chen Einschrän­kun­gen selten“
Wie gefähr­lich sind die neuen Mpox-Varian­ten? Droht eine neue Pande­mie? Der renom­mierte Virologe Hendrik Streeck gibt im Inter­view eine ausführ­li­che Einschät­zung über das aktuelle Infek­ti­ons­ge­sche­hen, die Folgen für die Menschen und die Lehren aus der Corona­pan­de­mie. Das Gespräch führten Alexan­der Meyer-Köring und Bennett Rampelt.


KI in der Pflege – Inter­view Eine KI-Robbe für viele Fälle
Im Kölner Arnold-Overzier-Haus der AWO ist seit einigen Jahren eine Pflege­robbe mit KI im Einsatz. Katha­rina Schenk, Leite­rin für Soziale Betreu­ung, spricht im Inter­view mit der Rechts­de­pe­sche über ihre Erfah­run­gen. Das Inter­view führte Desirée Gorges.

Inter­view mit Neuro­loge Prof. Dr. Limmroth Lachgas: „Es ist ein Skandal, dass Kinder das kaufen können!“
Lachgas ist schwer in Mode. Als Droge auf Partys und auf den Feier­mei­len der Republik am Wochen­ende. Die Schäden, die Lachgas bei Konsu­men­ten anrich­tet, können gewal­tig sein. In der Klinik für Neuro­lo­gie in Köln-Merheim tauchen seit letztem Herbst vermehrt junge Menschen mit Vergif­tun­gen auf. „Es ist Wahnsinn“, sagt der leitende Chefarzt dort, Prof. Dr. Volker Limmroth. Der Medizi­ner berich­tet ausführ­lich über seine Erfah­run­gen in der Notauf­nahme und das Risiko beim Konsum von Lachgas. Das Gespräch führte Chefre­dak­teur Alexan­der Meyer-Köring.

Inter­view zur Veröf­fent­li­chung Alten­pflege: Whist­le­b­lo­we­rin Andrea Würtz mit neuem Buch!
Alten­pflege im Zentrum: Die exami­nierte Gesund­heits- und Kranken­pfle­ge­rin Andrea Würtz deckte 2020 die menschen­un­wür­di­gen Verhält­nisse in einer Senio­ren­re­si­denz in Schlier­see auf. Würtz schreibt darüber in Zeitschrif­ten und Online-Medien, steht in diver­sen Talkshows Rede und Antwort, filmte gemein­sam mit Günter Wallraff und wurde als „die“ Whist­le­b­lo­we­rin in der Alten­pflege bezeich­net. Jetzt legt sie ihr erstes Buch vor.