Aids
Die mRNA-Techno­lo­gie soll nun auch gegen das HI-Virus wirken können Bild: © Katery­na­kon | Dreamstime.com

In den Verei­nig­ten Staaten von Amerika ist der Test eines Aids-Impfstof­fes auf Grund­lage der mRNA-Techno­lo­gie an Menschen gestar­tet. In dieser sogenann­ten „Phase Eins“ sei der Impfstoff 56 gesun­den, HIV-negati­ven Menschen verab­reicht worden, teilten das US-Biotech­no­lo­gie-Unter­neh­men Moderna und die Organi­sa­tion Inter­na­tio­nal Aids Vaccine Initia­tive mit.

COVID-19-Impfstoffe wecken Hoffnung im Kampf gegen Aids

Trotz jahrzehn­te­lan­ger Forschung ist es Wissen­schaft­lern bislang nicht gelun­gen, einen Wirkstoff gegen die Krank­heit zu entwi­ckeln. Jedes Jahr sterben Tausende Menschen an Aids. Die jüngs­ten Erfolge mit der mRNA-Techno­lo­gie, durch die in Rekord­zeit Impfstoffe gegen das Corona­vi­rus entwi­ckelt werden konnten, haben jedoch Hoffnun­gen geweckt. Der Konzern Moderna gibt sich da zuver­sicht­lich.

Der getes­tete Impfstoff soll die Produk­tion eines bestimm­ten Antikör­per­typs (bnAb) anregen, der gegen die sehr zahlrei­chen Varian­ten des HI-Virus wirkt, das die Immun­schwä­che-Krank­heit auslöst. „Die Produk­tion von bnAbs gilt allge­mein als Ziel der Impfung gegen HIV, und es handelt sich um einen ersten Schritt in diesem Prozess“, so heißt in der Mittei­lung.

Wirksa­mer Aids-Impfstoff bis heute nicht verfüg­bar

Die Forschung hat im Kampf gegen das HI-Virus in den vergan­ge­nen Jahrzehn­ten große Fortschritte gemacht. Während antire­tro­vi­rale Medika­mente Infizier­ten ein weitge­hend norma­les Leben erlau­ben, bieten regel­mä­ßig einge­nom­mene Prep-Medika­mente einen sehr guten Infek­ti­ons­schutz.

Einen wirksa­men Impfstoff gibt es aber bis heute nicht. Dieser wäre insbe­son­dere für ärmere Länder mit einem schlech­ten Zugang zu Medika­men­ten wichtig. Während es in Deutsch­land laut RKI aktuell rund 91.400 HIV-Infizierte gibt, sind es weltweit etwa 37,7 Millio­nen Menschen, von denen nur 28,2 Millio­nen Zugang zu Medika­men­ten haben.

Holger Wicht, Presse­spre­cher der Deutschen Aidshilfe, sagt dazu auf Anfrage der Rechts­de­pe­sche: „COVID-19 hat viel Bewegung in die Impfstoff­for­schung gebracht und die mRNA-Techno­lol­gie könnte tatsäch­lich auch bei HIV hilfreich sein. Ein Impfstoff gegen HIV ist aber sehr viel schwie­ri­ger zu entwi­ckeln. Ob sich Erfolge einstel­len, ist in einer so frühen Phase der Erpro­bung noch nicht abseh­bar.“

Quellen: Moderna, Inter­na­tio­nal Aids Vaccine Initia­tive, Deutsche Aidshilfe