1 | Vorwort |
3 | Grußwort |
6 | Statements |
6 | Gewalt im Gesundheitswesen – eine medizinische und pflegerische Herausforderung |
8 | Freiheitsentziehende Maßnahmen – medizinische Notwendigkeit oder Freiheitsberaubung? |
10 | Zwangsmaßnahmen aus Betreuungsrecht und PsychKG – Erfahrungen und Ratschläge eines Betreuungsrichters |
14 | Gesetz zur Abschaffung der Videoüberwachung – kleine Rechtsänderung mit dramatischen Folgen |
17 | Problemstellung Fixieren – eine rechtsmedizinische Betrachtung |
18 | Grenzerfahrungen – Interventionsgrundsätze zur Bewältigung von Gewalt und Aggression |
21 | Das Recht der Alten auf Eigensinn – Strategien im Umgang mit älteren Menschen |
24 | Schwerpunktthemen |
24 | Der Werdenfelser Weg |
28 | Strafrechtliche Aspekte der Gewalt im Gesundheitsdienst – Grenzen und Gefahren |
34 | Vorenthaltung medizinisch notwendiger Leistungen – zwischen Sorgfaltspflicht und Garantenstellung |
36 | Rechtsprechungskompendium |
36 | LAG München vom 8.8.2007 – 11 Sa 496/06 Außerordentliche Kündigung wegen zynischer, herabwürdigender und menschenverachtender Äußerungen einer Altenpflegerin |
38 | LAG Schleswig-Holstein vom 8.12.2009 – 2 Sa 223/09 Anfechtung eines Aufhebungsvertrages nach gravierendem Fehlverhalten des Arbeitnehmers |
40 | BGH vom 9.5.2006 – 3 StR 111/06 Wiederholte Anordnung zur Unterbringung in eine psychiatrische Klinik |
44 | OLG München vom 29.7.2005 – 33 Wx 115/05 Verwendung eines Bettgitters, Bettgurtes oder Bettnests |
47 | LG Zweibrücken vom 7.6.2006 – 3 S 43/06 Fixierungsmaßnahme gegen den Willen des Betreuers |
