249 | Editorial |
252 | Spektrum Gesundheitswesen |
258 | Schwerpunktthema |
258 | Polypharmazie Medizinische Aspekte der Medikamentenreduktion |
263 | Polypharmazie Juristische Aspekte der Medikamentenreduktion |
266 | Gesundheitsrecht / Rechtsprechung |
266 | BAG vom 27.4.2021 – 2 AZR 357/20 Außerordentliche Kündigung eines leitenden Mitarbeiters in der Altenhilfe aus betrieblichen Gründen |
270 | LAG Rheinland-Pfalz vom 16.3. 021 – 8 Sa 206/20 Vergütung eines Krankenpflegepraktikums für die Zulassung zum Medizinstudium |
272 | BSG vom 26.3.2021 – B 3 KR 14/19 R Medikamentengabe in einer betreuten Seniorenwohngruppe als HKP-Maßnahme |
276 | LSG Berlin-Brandenburg vom 7.6.2021 – L 1 KR 416/20 NZB Stomaversorgung als Leistung der häuslichen Krankenpflege |
279 | BGH vom 11.5.2021 – 4 StR 350/20 Untreue bei der Verordnung von häuslicher Krankenpflege |
282 | LG Hamburg vom 19.5.2021 – 336 O 76/17 Schadensersatz infolge einer vermeidbaren Unterschenkelamputation |
285 | LG Limburg vom 28.6.2021 – 1 O 45/15 Schwerste Schädigung eines Kindes durch fehlerhafte Erste-Hilfe-Maßnahmen einer Krankenschwester |
290 | Leser fragen die Redaktion |
293 | Mitteilungen |
293 | Mitteilungen des BochumerBund |
297 | Mitteilungen der Interessenvertretung Wundversorgung |
300 | Technologien und Innovationen |
302 | Praxis |
302 | Nachhaltigkeit in Kreislaufwirtschaft Klimaschutz auch im Krankenhaus? Natürlich! |
304 | Gesundheitspolitik |
304 | Drogensituation in Europa Ein Tütchen in Ehren kann auch COVID nicht verwehren? |
306 | Event |
306 | Online-Fachkongress „Smarte Konzepte in der Pflege“ Pflegethemen spannend wie in einer Fernsehshow |
308 | Medienwelt |
310 | Impressum |
Urteilskartei | |
OLG Bamberg vom 18.4.1996 – 1 U 66/94 Unerwünschte Nebenwirkungen eines Antiarrhythmikums | |
LAG Schleswig-Holstein vom 24.7.2001 – 1 Sa 78 e/01 Kündigung wegen Überdosierung bei der Medikamentengabe |
