125 | Editorial |
128 | Spektrum Gesundheitswesen |
134 | Schwerpunktthema |
134 | Blick in die Zukunft Digitalisierung in der Pflege: Herausforderungen und Potenziale |
142 | Gesundheitsrecht / Rechtsprechung |
142 | LAG Berlin-Brandenburg vom 1.9.2020 – 16 Sa 2073/19 Berechtigung eines Patientenmanagers zur Ausübung einer Nebentätigkeit als Krankenpfleger |
145 | LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 16.3.2021 – 5 Sa 295/20 Wirksamkeit der Zweckbefristung eines der Pflege dienenden Arbeitsverhältnisses |
148 | LSG Baden-Württemberg vom 18.2.2020 – L 11 KR 2478/19 Anspruch auf Versorgung mit transkornealer Elektrostimulationstherapie (TES) mittels OkuStim-System |
151 | OVG NRW vom 25.3.2021 – 12 B 198/21 Verstoß gegen die Anordnung Dienstkleidung zu tragen |
155 | LG Dortmund vom 4.3.2021 – 4 O 152/19 Sturz eines narkotisierten Patienten im Aufwachraum |
159 | BGH vom 24.11.2020 – VI ZR 415/19 Beweislast bei vom Patienten behaupteten Hygieneverstößen |
161 | OLG Frankfurt vom 22.12.2020 – 8 U 142/18 Schmerzensgeld wegen dem Verkennen eines Tumors |
164 | Leser fragen die Redaktion |
166 | Gesundheitsrecht / Gesetzgebung |
166 | Neues Paket soll weiter Tempo machen Entwurf eines Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege |
169 | Mitteilungen des BochumerBund |
173 | Interessenvertretung Wundversorgung |
176 | Interview |
176 | Fünf Fragen an Elisabeth Scharfenberg Corona und die Pflege: Was sich bereits geändert hat und was sich noch ändern muss |
178 | Gesundheitspolitik |
178 | Ageismus Alter schützt vor Diskriminierung nicht |
180 | Event |
180 | Lymphologie 2021 digital Wissenschaft und Praxis für die erfolgreiche Therapie |
181 | Pflegefortbildung des Westens – JHC COVID 21 – Die nächste Pandemie kommt bestimmt! |
184 | Medienwelt |
186 | Impressum |
Urteilskartei | |
BSG vom 20.1.2021– B 1 KR 7/20 R Rechtmäßigkeit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) | |
BSG vom 10.9.2020 – B 3 KR 15/19 R Kostenübernahme einer GPS-Uhr mit Alarmfunktion |