Mehr als 1,7 Millio­nen pflege­be­dürf­tige Menschen werden laut Zentrum für Quali­tät in der Pflege (ZQP) in Deutsch­land durch ihre Angehö­ri­gen pflege­risch versorgt. Nicht immer bleibt die häusli­che Pflege konflikt­frei, da sie mit vielen Anstren­gun­gen und Aufwen­dun­gen verbun­den sein kann. Dies gilt insbe­son­dere, wenn die zu Pflegen­den von Demenz betrof­fen sind.

Einer Studi­en­ana­lyse des ZQP zufolge haben 47 Prozent von 1.000 befrag­ten pflegen­den Angehö­ri­gen angege­ben, dass sie in den vergan­ge­nen sechs Monaten Erfah­rung mit psychi­scher oder körper­li­cher Gewalt seitens des Pflege­be­dürf­ti­gen gemacht haben. Umgekehrt haben 40 % schon einmal gewalt­sam gegen­über der pflege­be­dürf­ti­gen Person gehan­delt, so die Umfra­ge­er­geb­nisse.

Gewalt­prä­ven­tion als gesamt­ge­sell­schaft­li­che Aufgabe

Mit dem neuen Ratge­ber „Gewalt vorbeu­gen. Praxis­tipps für den Pflege­all­tag“ gibt das ZQP Betrof­fe­nen hilfrei­che Praxis­tipps an die Hand und klärt grund­le­gende Fragen, etwa was genau Gewalt in der Pflege bedeu­tet und welche Grund­re­geln zur Gewalt­prä­ven­tion einge­hal­ten werden sollten. Zudem werden Empfeh­lun­gen abgege­ben, wie das Selbst­wert­ge­fühl der Pflege­be­dürf­ti­gen gestärkt werden kann und wie akute Gewalt­si­tua­tio­nen zu entschär­fen sind. Zuletzt sind auch zahlrei­che Kontakt­in­for­ma­tio­nen und Beratungs­stel­len aufge­führt, an die sich pflegende Angehö­rige wenden können.

„Es ist eine gesamt­ge­sell­schaft­li­che Aufgabe, Pflege­be­dürf­tige und Angehö­rige besser zu unter­stüt­zen und vor Gewalt zu schüt­zen. Denn das Thema ist scham­be­setzt und wird darum leider häufig unter den Teppich gekehrt. Auch in den Familien wird teilweise ungern nachge­fragt, selbst wenn man sieht, dass etwas grund­sätz­lich aus dem Ruder läuft. Damit wird aber die Chance auf Hilfe vertan“, erklärt Dr. Ralf Suhr, Vorstands­vor­sit­zen­der des ZQP. Deshalb engagiert sich das ZQP seit Jahren inten­siv für Aufklä­rung und Wissens­ver­mitt­lung bei dem Thema.

Der neue ZQP-Ratge­ber „Gewalt vorbeu­gen. Praxis­tipps für den Pflege­all­tag“ kann kosten­los über die Webseite des ZQP bestellt oder direkt herun­ter­ge­la­den werden.

Quelle: ZQP