Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Beiträge von MDI


Ulcus cruris venosum So steht es um die deutsche Wundver­sor­gung
Einem aktuel­len Bericht zufolge ist das Wundma­nage­ment für die Patien­ten mit einem Ulcus cruris venosum in Deutsch­land noch immer nicht optimal. Eine Unter­ver­sor­gung fällt natür­lich zulas­ten der Patien­ten, denn die erfolg­rei­che Thera­pie einer chroni­schen Wunde hängt von aufein­an­der abgestimm­ten Maßnah­men ab. Stimmt die Thera­pie nicht mit der Diagnose überein oder wird nicht konse­quent behan­delt, leidet der Patient weiter.


AnzeigeExper­ten des Medical Data Insti­tute auf dem Deutschen Wundkon­gress Aktuelle Themen und neueste Entwick­lun­gen in der Versor­gung von Menschen mit chroni­schen Wunden
Der Deutsche Wundkon­gress ist die größte Veran­stal­tung zu dem Themen­feld der Wundver­sor­gung in Europa. Vom 10. bis zum 12. Mai fand diese Veran­stal­tung zum elften Mal in Koope­ra­tion zwischen der Messe Bremen und der Initia­tive Chroni­sche Wunden im Bremer Messe­zen­trum statt. Fachex­per­ten des Starn­ber­ger Medical Data Insti­tute (MDI) infor­mier­ten im Rahmen gutbe­such­ter Vorträge über aktuelle Entwick­lun­gen in der Kompres­si­ons­the­ra­pie

AnzeigeMedical Data Insti­tute gründet neue Exper­ten­gruppe Lymph­the­ra­pie aktuell – Grund­sätze und Versor­gungs­rea­li­tät
Ein durch das Medical Data Insti­tute angereg­ter Exper­ten­work­shop thema­ti­sierte im Rahmen des Kongress Pflege 2017 die Versor­gungs­lage von Patien­ten mit lympha­ti­schen Erkran­kun­gen. Im Anschluss an einen Fachvor­trag der Präsi­den­tin der Deutschen Gesell­schaft für Lympho­lo­gie, Dr. Anya Miller, erläu­ter­ten die anwesen­den Fachex­per­ten aktuelle Aspekte der Lympho­lo­gie aus Sicht verschie­de­ner ärztli­cher und pflege­ri­scher Diszi­pli­nen. Die Ergeb­nisse des Workshops bilden die Arbeits­grund­lage für eine neue Exper­ten­gruppe des Medical Data Insti­tute.

AnzeigeEnge Strümpfe, schnelle Füße? Kompres­si­ons­strümpfe im Sport – wie sie wirken und was sie nutzen
Der Hamburg-Marathon ist der größte deutsche Städte­ma­ra­thon im Frühling. Tradi­tio­nell lockt dieses Sport­er­eig­nis über eine halbe Million Zuschauer ins launige April­wet­ter der Hanse­stadt. Mit dem Start­schuss um 9.00 Uhr morgens begann am 22. April der 32. Hamburg-Marathon, zu dem über 32.000 Teilneh­mer antra­ten – viele von ihnen mit ganz beson­de­ren Kompres­si­ons­strümp­fen.

AnzeigePhlebo­lo­gie Die 23. Bonner Venen­tage beleuch­ten neue Aspekte
Als phlebo­lo­gi­sche Fachta­gung rund um das Thema Venen und Gefäße haben die Bonner Venen­tage im Laufe vieler Jahre ihren Stellen­wert unter den wissen­schaft­li­chen Veran­stal­tun­gen in diesem Themen­feld etabliert. Insge­samt 300 Besucher verfolg­ten am 10. und 11. Februar die zahlrei­chen Vorträge, Workshops und Sympo­sien in den Festsä­len des Bonner Maritim-Hotels.

AnzeigeWorkshop des MDI Praxis der Kompres­si­ons­the­ra­pie
Auf dem „Pflege­gip­fel des Nordens“, dem 14. Gesund­heits­pflege-Kongress in Hamburg, ermög­lichte eine multi­pro­fes­sio­nelle Exper­ten­gruppe inter­es­sier­ten Teilneh­mern in dem Workshop „Theorie und Praxis der Kompres­si­ons­the­ra­pie“ einen Einblick in die Grund­la­gen und die aktuel­len Entwick­lun­gen dieser Thera­pie­form.

AnzeigeBehand­lung von Ulcus cruris Mehr als nur Wundbe­hand­lung: Kompres­sion 2.0
Unter dem Motto „Wundbe­hand­lung 2020: Chroni­sche Wunden heilen doch“ fand am 24. Novem­ber der 9. Inter­dis­zi­pli­näre WundCon­gress in Köln statt. In einem gut besuch­ten Sympo­sium disku­tierte die Exper­ten­gruppe Kompres­si­ons­the­ra­pie des Starn­ber­ger Medical Data Insti­tute (MDI) das Themen­feld Ulcus cruris und stellte aktuelle Fakten zur Versor­gungs­rea­li­tät, moderne Thera­pie­an­sätze und neue Metho­den der Versor­gung vor.

meeting-Fleesen­see Kompres­si­ons­the­ra­pie – leitli­ni­en­ge­rechte Versor­gung und prakti­sche Anwen­dung
Zum 10. Mal fand in Göhren-Lebbin der inter­dis­zi­pli­näre und ‑profes­sio­nelle Kongress „meeting-Fleesen­see Lympho­lo­gie & Phlebo­lo­gie‘‘ statt. Erneut disku­tierte ein inter­na­tio­na­les Fachpu­bli­kum über den aktuel­len Forschungs­stand bei der Versor­gung venen­kran­ker Menschen und die Anwen­dungs­pra­xis bei der Kompres­si­ons­the­ra­pie.