Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Beiträge von Marc Kersten




Eine Krank­heit, zwei Gesich­ter Bipolare Störung: Die wichtigs­ten Fakten
Stimmungs­schwan­kun­gen kennen wir alle, aber Menschen die eine Bipolare Störung entwi­ckeln, erleben diese in extre­mer Weise und sind sich dessen oft gar nicht bewusst. Die Symptome dieser psychi­schen Erkran­kung sind schon seit Jahrhun­der­ten bekannt, teilweise auch unter der Bezeich­nung „manisch-depres­siv“. Eine Behand­lung ist möglich und kann vielen Betrof­fe­nen helfen. Wir haben die wichtigs­ten Infor­ma­tio­nen zusam­men­ge­stellt:

Schutz vor COVID-19 FFP2-Masken Recycling: Doch keine Einmal­ware?
Jetzt wo OP- und FFP2-Masken in Super­märk­ten und öffent­li­chen Verkehrs­mit­teln Pflicht sind, stellt sich die Frage: „Ex und hopp“ oder wieder­ver­wen­den? Für den Privat­ge­brauch gibt es laut einer Studie immer­hin zwei nachhal­tige Optio­nen. Doch die Tücke liegt im Detail. Wir haben die wichtigs­ten Infos zusam­men­ge­stellt …

Umfrage Hitzige Debatte: Impfpflicht für Pflege­per­so­nal?
Bayerns Minis­ter­prä­si­dent Markus Söder (CSU) ist mit seinem Vorstoß für eine Impfpflicht für Pflege­per­so­nal in Alten­hei­men in Fachkrei­sen auf breite Ableh­nung gesto­ßen. Die Bevöl­ke­rung scheint dies jedoch anders zu sehen, wie eine reprä­sen­ta­tive Umfrage zeigt.




Tabuthema Psychi­sche Erkran­kun­gen nehmen zu
Wenige reden darüber, viele haben sie: Psychi­sche Probleme nehmen seit Jahren zu und waren 2019 der zweit­häu­figste Krank­schrei­bungs­grund. Das schlägt sich auch in drama­ti­scher Weise bei der Anzahl der Rehamaß­nah­men und Frühver­ren­tun­gen nieder. Zwei aktuelle Meinungs­um­fra­gen zeigen derweil die sich wandelnde gesell­schaft­li­che Einstel­lung zu dem Thema. Die Bundes­re­gie­rung plant eine Offen­sive für geisti­ges Wohlbe­fin­den.