Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Beiträge von BochumerBund

Stabi­li­tät im Bundes­vor­stand des Bochu­mer­Bund Stabi­li­tät im Bundes­vor­stand des Bochu­mer­Bund: Der Großteil des Vorstan­des tritt seine zweite Legis­la­tur an
Am vergan­ge­nen Samstag, dem 23. Novem­ber 2024, fand in Bochum die jährli­che Mitglie­der­voll­ver­samm­lung des Bochu­mer­Bund statt. Im Mittel­punkt der Veran­stal­tung stand die Wahl des neuen Bundes­vor­stands, der die Ausrich­tung der jungen und dynami­schen Sparten­ge­werk­schaft für die Pflege­pro­fes­sion in den kommen­den zwei Jahren lenken wird.

Gastkom­men­tar Bochu­mer Bund Pflege­ver­si­che­rung: Zahlungs­pro­bleme zur grund­sätz­li­chen Reform nutzen!
Der sozia­len Pflege­ver­si­che­rung droht ab Februar die Zahlungs­un­fä­hig­keit. Sie wird im nächs­ten Jahr 30 Jahre alt und kämpft heute noch mit den Fehlern, die ihr bereits in die Wiege gelegt wurden. Anstatt nun nächs­tes Jahr wieder Lobge­sänge auf das Jubiläum im Parla­ment zu verle­sen, sollte das Konstrukt in seiner Gänze hinter­fragt und überprüft werden.




Gastkom­men­tar Bochu­mer­Bund Kranken­haus­ster­ben ist politisch gewollt!
Kranken­haus­ster­ben ohne Ende – seit dem Eckpunk­te­pa­pier zur geplan­ten Kranken­haus­struk­tur­re­form ist klar: Dem Bundes­ge­sund­heits­mi­nis­te­rium zu Folge haben wir zu viele Kranken­häu­ser, die eine ineffi­zi­ente medizi­ni­sche Versor­gungs­struk­tur begüns­ti­gen und die prozen­tua­len Ausga­ben gemes­sen am BIP für das Gesund­heits­we­sen unter anderem so groß ausfal­len lassen. Die Anzahl an Kranken­häu­sern soll sich deshalb reduzie­ren, einzelne Einrich­tun­gen sich spezia­li­sie­ren und gemäß den Einstu­fun­gen in Level verschie­de­nen Versor­gungs­be­rei­chen zugeord­net werden.